008613811437192 overseas@reit.cc
0-Artikel

Da nachhaltige Baumethoden immer beliebter werden, Autoklavierter Porenbeton (AAC) Blöcke haben sich als praktikable Alternative zum herkömmlichen Mauerwerk herausgestellt und bieten Vorteile, die von Isoliereigenschaften bis hin zur Umweltfreundlichkeit reichen. Die Herstellung dieser innovativen Bausteine ​​erfordert spezielle automatisierte Maschinen, die in vor- und nachgelagerte Prozesse integriert sind.

AAC-Blockherstellungsmaschine

Wie AAC-Blöcke hergestellt werden

Die Hauptbestandteile von Zement, Kalk, Sand, Wasser und Aluminiumpulver werden dosiert und gemischt. Diese Aufschlämmung wird dann einem zugeführt Maschine zur Herstellung von AAC-Blöcken wo es in Formen gegossen wird. Innerhalb der Formen, Es bilden sich winzige Luftblasen, die beim Aushärten ein leichtes, expandiertes Material erzeugen. Vibrationssiebe helfen dabei, Lufteinschlüsse freizusetzen und so für eine gleichmäßige Zellstruktur zu sorgen. Anschließend werden die ausgehärteten Blöcke mehrere Stunden lang in einem Autoklaven dampfgehärtet.

Schlüsselkomponenten von AAC-Maschinen

  • FeststoffeMischen: Bei der präzisen gravimetrischen Dosierung werden trockene Materialien gründlich vermischt, bis eine Konsistenz erreicht wird, die der von nassem Beton ähnelt.
  • Flüssigkeitszugabe: Wasserzumischsysteme sorgen für eine gleichmäßige Rheologie der Aufschlämmung, die für die Qualität der Blasen entscheidend ist.
  • Formen: Computer-controlled pouring fills molds mounted on an indexed conveyor. Vibratory screens settle material.
  • Cutting/Demolding: Hydraulic rams push blocks out as the mold returns, severing any excess with wire.
  • Aushärten: Steam autoclaves use saturated steam to hydrothermally cure the cement reaction fully activating the material’s properties.
  • Packaging/Stacking: Robotic arms transfer blocks to pallets where wrapping/banding readies for transport.

Automated Production Benefits

Quality assurance stems from repeatable robotic batching and molding. Throughput can reach up to 50,000 blocks monthly from continuous operation versus intermittent manual systems. Precise slurry parameters and steam curing cycles result in uniform product free of voids or fractures. Remote monitoring streamlines maintenance lowering downtime.

Applications of AAC

its light weight, Dämmeigenschaften und Feuerbeständigkeit machen Porenbeton für Innen- und Außenwände geeignet, Böden und Dächer. Zu den konkreten Projekten gehören Mehrfamilienhäuser, Gewerbebauten, die Schallschutz benötigen, Notunterkünfte oder Bauwerke in Erdbebengebieten. Vorgeschnittene Größen erleichtern den Zusammenbau zu einer effizienten modularen Konstruktion und reduzieren den Abfall.

Da Nachhaltigkeit in der Baubranche immer wichtiger wird, Die Innovation von Porenbetonbaustoffen und automatisierten Fertigungsanlagen stellen weltweit eine praktikable umweltfreundliche Alternative zum traditionellen Mauerwerksbau dar.

overseas@reit.cc
0086 13811437192
0086 13811796510